- +++ 17.08.2020: Es stehen bis auf weiteres keine Duschen auf der Sportanlage zur Verfügung (Vorgabe Sportamt) +++
- +++ 18.08.2020: Die Verlinkungen zu Fussball.de sind eingerichtet (Spielbegegnungen, Tabellen usw.) +++
- +++ 15.10.2020: Die Vereinsanschrift bleibt unverändert, siehe unter Beiträge! +++
- +++ 17.08.2020: Es stehen bis auf weiteres keine Duschen auf der Sportanlage zur Verfügung (Vorgabe Sportamt) +++
- +++ 18.08.2020: Die Verlinkungen zu Fussball.de sind eingerichtet (Spielbegegnungen, Tabellen usw.) +++
- +++ 15.10.2020: Die Vereinsanschrift bleibt unverändert, siehe unter Beiträge! +++
- +++ 17.08.2020: Es stehen bis auf weiteres keine Duschen auf der Sportanlage zur Verfügung (Vorgabe Sportamt) +++
- +++ 18.08.2020: Die Verlinkungen zu Fussball.de sind eingerichtet (Spielbegegnungen, Tabellen usw.) +++
- +++ 15.10.2020: Die Vereinsanschrift bleibt unverändert, siehe unter Beiträge! +++
- +++ 17.08.2020: Es stehen bis auf weiteres keine Duschen auf der Sportanlage zur Verfügung (Vorgabe Sportamt) +++
Ehrenamt / Mitarbeiter

EHRENAMT/MITARBEITER
1,7 Millionen Menschen engagieren sich als Ehrenamtliche oder Freiwillige für den Amateurfußball. Sie bilden die Basis der Fußballorganisation. Ihre Arbeit ist leidenschaftlich, kompetent und verantwortungsvoll. Ihre Kompetenz und Eignung für eine jeweilige Aufgabe entscheiden über die Qualität des Trainings und der Betreuung und Förderung von Mannschaften sowie den einzelnen Sportlern. Ihre Hingabe und ihr Können sind ferner die Basis für eine attraktive Gestaltung des Vereinslebens sowie die Vereinsentwicklung im Ganzen.
Die Leistung der Ehrenamtlichen im organisierten Sport sichert die Existenz und die
Selbständigkeit der Sportvereine und Sportverbände gegenüber Dritten.
Ehrenamtliche Tätigkeit bietet die Möglichkeit:
- etwas zu bewegen und zu verändern,
- Abwechslung zu finden vom Alltäglichen,
- eine Tätigkeit selbstbestimmt und frei zu gestalten,
- neue Kontakte und Beziehungen aufzubauen,
- von Weiterbildung und Kompetenzerweiterung zu
profitieren,
- dem Verein (wo man unter Umständen selbst groß geworden ist) etwas zurückzugeben,
- durch Situationen herausgefordert zu sein, die
schwierig, aber schließlich doch zu bewältigen sind.
- durch eine Wahl in ein festes Amt,
- durch eine Berufung oder Beauftragung für eine Aufgabe, die durchaus auch befristet sein kann,
- durch die Übernahme gelegentlicher Tätigkeiten, ohne die Verpflichtung zur Regelmäßigkeit und längeren Verweildauer,
Alle diese Formen können ein „Ehrenamt“ und „ehrenamtliches Engagement“ sein.

Jugendabteilung
Die Jugendabteilung benötigt Unterstützung bei der Bewältigung der anfallenden Aufgaben. Da gerade im Jugendbereich es zu vielen Ein- und Austritten kommt und hier auch viele Veranstaltungen (wie Hallen- und Feldturniere) über das ganze Jahr anfallen, ist hier der Verwaltungsaufwand am höchsten im Verein. Für diese Verwaltungsaufgaben benötigen wir Unterstützung!
Natürlich kann auch ganz aktiv in der Jugendleitung (Vorstandsarbeit im Jugendbereich) mitgewirkt werden und bei entsprechender Interesse und Vorkenntnissen, kann man sich bei der Jugendabteilungsversammlung für einen Posten vorschlagen lassen.
Ihr seid interessiert? Dann wendet euch an an den Vorstand ( fcschoeneberg1913@online.de ) des Vereins!